Petri Heil
 
  Petri mein Hobby und meine Familie.
  rut502@msn.com
  Angelbilder mit Freunden
  Gästebuch
  Angler Knoten
  Räuchermethoden
  Familie
  Video
  So Räuchern wir
  Counter
Angler Knoten

Angelknoten in der Übersicht

 

 

 

 

       Clinch-Knoten 

Der Clinchknoten ist einer der populärsten Knoten weltweit. Er dient zum Befestigen von Wirbeln,
 Kunstködern u. a. Er garantiert eine Tragkraft von ca. 85%
.

 

Vier Windungen reichen für monofile Schnüre  von 0,4-0,6 mm Durchmesser. Für dünnere oder geflochtene Schnüre benötigt man 5-7 Windungen
So sollte der fertige Knoten aussehen.


Stopperknoten

Um ein Gleitfloß auf eine bestimmte Angeltiefe einzustellen, bindet man auf die Hauptschnur
einen Stopperknoten. Dieser ist so fest, dass er zwar auf der Schnur verschiebbar ist, trotzdem
aber das Floß sicher hält.

 

 

 

Damit die Gleitpose nicht an der Stoppstelle durchrutscht, sichert man die Stelle durch eine frei auf der Schnur laufende Perle.

Der Nonslip-Knoten

 

Der Nonslip-Knoten dient zum Verbinden zwischen Schnur und Kunstködern. Der Vorteil gegenüber
eines festen Knotens ist das deutlich bessere Köderspiel. Ebenso gut können Wirbel und Haken mit
Öhr mit diesem Knoten angeknüpft werden.

 

 

 

 

 

Vor dem Zusammenziehen anfeuchten.
So sollte dann der fertige Knoten aussehen.

 

 

 

Perfection Loop

 (dient als Schlaufe am Vorfach)

 

 

 

Springerschlaufe

(dient der Montage einer Springerfliege)

 

 

 

Spulenknoten

 (dient zur Befestigung der Schnur auf der Rollenspule)

 

 

 

Uniknoten

 (dient der Montage von Fliegen mit geradem oder schrägem Öhr)

 

Doppelter Turleknoten

 (ist ein sicherer Knoten zur Montage von Fliegen an schrägem Öhr)

 

Verbesserter Turleknoten

(dient der Montage von Fliegen an schrägem Öhr)

 

 

Doppelter Turleknoten

 (ist ein sicherer Knoten zur Montage von Fliegen an schrägem Öhr)

 

Albrightknoten

 (dient zum Verbinden unterschiedlicher Schnurdurchmesser und Materialien)

 

 

 

Blutknoten

(dient zum Verbinden von zwei Monofilschnüren bei geknüpften Vorfächern)

 

Geflechtschlaufe

 (ist die moderne Schlaufe an der Fliegenschur)

 

 

Georg Harvey Knoten

 (dient der Fliegenmontage an schrägem Öhr)

 

 

Klammerknoten

(dient der Fliegenmontage an feinem Monofil)

 

 

Nadelknoten

(dient zum Verbinden von Fliegenschnur und Monofilvorfach)

 

 

Nadelknotenschlaufe

 (ist die klassische Schlaufe an der Fliegenschnur)

 

 

 

 

 

 

 
Petri von Rainer.R  
   
Heute waren schon 8535 BesucherPetri dank für deinen Besuch
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden